Seit Februar 2006 betreibe ich die Hundeschule in Metzelthin und habe es noch nie bereut. Mit Hunden und ihren Menschen zu arbeiten, ist für mich nach wie vor ein Traumberuf. Gewaltfreier Umgang mit Hunden ist der Kern meiner Arbeit. Das bedeutet, daß man achtsam mit seinem Hund umgeht, ihm nur Dinge zumutet, die er tun möchte und kann, daß wir ihm freundlich, klar und eindeutig zeigen, was wir von ihm möchten, so daß er es ganz einfach nachvollziehen und auch machen kann.

Hunde sind hochintelligente, denkende und fühlende Lebewesen, die einfach nur mit uns leben möchten. Da es ein paar entscheidende Unterschiede zwischen Menschen und Hunden gibt, ist eines meiner wichtigsten Anliegen, den Menschen die richtige Körpersprache beizubringen und ihnen zu zeigen, wie sie ihren Hund verstehen und sich mit ihm freundlich verständigen können. Für Hunde ist Kooperation selbstverständlich, wir müssen sie dazu nicht motivieren, wir müssen uns nur in sie hineinversetzen und uns fragen, ob das, was wir von ihnen fordern, auch wirklich in ihrem - und unserem -  Sinn und notwendig ist.

"Kooperation statt Kommandoton" ist das Motto, unter dem ich mein Training sehe. Das Ergebnis sind Hunde, die gerne folgen, die eigenständige Wesen bleiben dürfen und sollen und deren Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Zur Zeit leben drei Hunde bei uns, die unseren Alltag bereichern und teilweise auch beim Training helfen:

Maxl, unser Wackeldackel...

...Indiana, Herdenschutzhundmix aus Griechenland

... und Anton, unser Opa.

 

Im PhiloCanis Verlag, den ich 2016 gegründet habe, erscheinen in unregelmäßigen Abständen Hundebücher: https://philocanis.de/

Meine Spezialgebiete sind neben dem Training zum Grundgehorsam für Hunde aller Rassen und Altersgruppen Nasenarbeit mit dem Schwerpunkt Mantrailing, Ernährung und Verhaltenstherapie bei verhaltensauffälligen Hunden. Auch Vorbereitung zum Wesenstest, sowie Beratung zu allen Themen rund um den Hund können Sie bei mir buchen.

Seit August 2014 habe ich die §11-Genehmigung zum Betreiben einer Hundeschule vom Veterinäramt Uckermark.